Willkommen bei der Schule Schöftland
Die Sprachentwicklung
Kommunikation ist wichtig im Leben. Gelingt es Kindern, sprachliche Informationen zu verarbeiten und sich anderen verständlich mitzuteilen, können sie in ihrem familiären und sozialen Umfeld aktiv teilhaben. Sind das Sprachverständnis, der Satzbau, der Wortschatz oder die Aussprache nicht altersgemäss entwickelt, kann dies grosse Auswirkungen haben: auf den Lebensalltag, den Schulerfolg und den Erwerb weiterer wichtiger Fertigkeiten. Dies betrifft auch die Kompetenzen im Lesen und Schreiben.
Die Entwicklung der Sprache und der Kommunikationsfähigkeit verläuft bei jedem Kind unterschiedlich schnell. Im Spracherwerb gibt es jedoch sogenannte Meilensteine und Grenzsteine. Sie geben an, in welchem Alter Kinder mit einer unauffälligen Sprachentwicklung bestimmte sprachliche Kompetenzen erworben haben.
Den Logopädinnen liegen die sprachlichen Fortschritte der Kinder am Herzen. Je früher die sprachliche Förderung einsetzt, umso einfacher ist es, verpasste Entwicklungsschritte nachzuholen und neue Bewegungsmuster sowie sprachliche Strategien zu erwerben. Mehr dazu erfahren Sie unter dem folgenden Link:
Was bieten wir an?
Erreicht ein Kind wichtige Grenzsteine der Sprachentwicklung nicht oder bestehen Fragen dazu, ist eine möglichst frühzeitige logopädische Abklärung angezeigt. Zusätzlich zur mündlichen Sprache und Kommunikation ist die Logopädie auch zuständig für die Bereiche Lesen und Schreiben. Die Anmeldung für eine Abklärung ist durch Eltern, Lehrpersonen oder weitere Fachpersonen im Einverständnis der Eltern möglich.
Bei einer Abklärung geht es darum, die sprachliche Entwicklung zu ermitteln und den aktuellen sprachlichen Entwicklungsstand sowie die Ressourcen des Kindes festzuhalten. Anschliessend bieten wir Beratung, Therapie und Kontrollen an. Ziel der Therapie ist die Verbesserung der mündlichen oder der schriftlichen Sprache. Der Logopädische Dienst unterstützt Kinder während der gesamten Schulzeit.
Besucht Ihr Kind noch nicht den Kindergarten, so ist die Logopädie im Frühbereich zuständig: www.stiftungnetz.ch
Für Abklärungen zum allgemeinen Lernen ist der Schulpsychologische Dienst zuständig.
Kosten
Logopädische Beratungen, Abklärungen und Therapien sind im Kanton Aargau für Kinder und Jugendliche kostenlos.
Der Logopädische Dienst Schöftland
Die Gemeinden Attelwil, Bottenwil, Hirschthal, Holziken, Kirchleerau, Moosleerau, Reitnau, Schlossrued, Schmiedrued-Walde, Schöftland, Staffelbach und Uerkheim haben sich 1986 zu einem Sprachheil-verband, dem Logopädischen Dienst Schöftland, zusammenge-schlossen.
Die Trägergemeinde Schöftland stellt die Sprachheilfachpersonen ein und übernimmt die Verwaltung des Dienstes. Die Besoldung erfolgt über den Kanton.
In den Vertragsgemeinden sind die Schulleitungen Ansprechpartner.
Leitung Logopädischer Dienst
Frau Mirjam Merz
Dorfstrasse 26
5040 Schöftland
Als Grundlage für die Arbeit des Logopädischen Dienstes gilt der „Gemeindevertrag Logopädischer Dienst“, welcher von allen Gemeinderäten der Region unterzeichnet ist. Eine Revision dieses Vertrages trat am 1. Januar 2022 in Kraft.
Bottenwil
Hirschthal
Holziken
Kirchleerau
Moosleerau
Reitnau
Schlossrued
Schmiedrued/Walde
Schöftland
Staffelbach
Uerkheim