Schulleitung Schöftland

Die Büroräumlichkeiten der Schulleitung befinden sich im 2. OG des Schulzentrums

Dino Carpanetti – Gesamtschulleiter

Dorfstrasse 26
5040 Schöftland

Tel: +41 62 739 13 03

Mail: schulleitung@sch.ch

Roberto Picariello – Oberstufe

Dorfstrasse 26

5040 Schöftland

Tel: +41 62 739 13 04

Mail: oberstufe@sch.ch

Philipp Hunziker – Kindergarten und Primarschule

Dorfstrasse 26

5040 Schöftland

Tel: +41 62 739 13 05

Mail: primar@sch.ch

René Erne – Musikschule

Dorfstrasse 26

5040 Schöftland

Tel: +41 62 721 48 58

Mail: musikschule@sch.ch

Aufgaben der Schulleitung

Die Schulleitung führt die örtliche Schule im Rahmen der vom Kanton und dem Gemeinderat übertragenen operativen Aufgaben.

Die Schulleitung ist zuständig für die Qualitätsentwicklung und –sicherung der Schule vor Ort. Sie ist der Schulpflege gegenüber rechenschaftspflichtig.

Die Führungsfunktion beinhaltet das Planen, Umsetzen, Moderieren, Begleiten, Koordinieren und Überprüfen der verschiedensten Prozesse innerhalb der Schule.

 

Die operative Führung der Schule beinhaltet insbesondere Aufgaben wie:

Pädagogische Führung

  • Leitbild, Schul- und Jahresprogramm mit dem Kollegium erarbeiten und umsetzen
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung initiieren, unterstützen und evaluieren
  • schulinterne Weiterbildung planen und umsetzen

Information und Kommunikation

  • Zusammenarbeit innerhalb der Schule und mit Aussenstehenden gewährleisten
  • Öffentlichkeit nach Massgabe des Gemeinderats über das Schulgeschehen informieren
  • Schulkonferenzen leiten
  • Entscheidungsprozesse moderieren
  • Kommunikation und Information in kritischen Situationen und bei ausserordentlichen Vorkommnissen regeln

Qualitätsentwicklung und -sicherung

  • für ein umfassendes Qualitätsentwicklungs- und sicherungskonzept sorgen
  • ein schulinternes Qualitätshandbuch führen
  • ein Frühwarnsystem zur Feststellung von Qualitätsdefiziten einrichten
  • neue Mitarbeitende in die Qualitätsarbeit der Schule einführen
  • Qualitätsdefizite feststellen und wirkungsvoll beheben

Personalführung

  • Neue Lehrpersonen und Mitarbeitende einführen
  • Lehrpersonen und Mitarbeitende betreuen und beraten
  • Aufgabenerfüllung der Lehrpersonen und Mitarbeitenden sicherstellen
  • Mitarbeitergespräche führen
  • Weiterbildung veranlassen
  • Konflikte moderieren

Organisation und Administration

  • Budget der Schule zuhanden des Gemeinderats erstellen
  • Mitteleinsatz überwachen
  • Schulordnung erarbeiten und durchsetzen
  • Schülerinnen und Schüler, Pensen und Räume zuteilen
  • Therapien, Stütz- und Fördermassnahmen organisieren
  • Material bewirtschaften
  • Anlässe organisieren