Kleinklasse Schöftland
Willkommen bei der Schule Schöftland
Schule Schöftland
Roberto Picariello
Dorfstrasse 26
5040 Schöftland
Den Schulen im Kanton Aargau ist es freigestellt, ob sie Kleinklassen führen oder zum System von Integrierter Heilpädagogik (IHP) wechseln. Die Schulpflege Schöftland hat sich für die Beibehaltung der Kleinklassen ausgesprochen.
Die Mitglieder der Schulpflege hatten sich in einem Prozess, der über ein Jahr lang dauerte, intensiv mit der Frage der Weiterführung der Kleinklasse resp. mit einem Wechsel zu Integrierter Heilpädagogik auseinandergesetzt. Dank der eingesetzten Projektgruppe mit Vertretungen der Lehrerschaft, der Schulleitung und der Schulpflege sowie der Begleitung durch die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) konnten sehr viele Aspekte der Thematik im Detail studiert und umfassend diskutiert werden.
Die Schulpflege hatte etliche Gründe, die Kleinklassen beizubehalten. Insbesondere hat die Schule Schöftland all die Jahre sehr gute Erfahrungen mit dem jetzigen System gemacht. Die Kleinklassen und die Realschulklassen unserer Schule sind hervorragend geführt. Im Vergleich zu anderen Schulen haben wir relativ wenig Probleme mit Schülerinnen und Schülern. Unter dem Motto „never change a winning team“ soll die Schule weiterfahren. Weiter sprach die Zuteilung von Ressourcen für die Beibehaltung des jetzigen Systems: Die vom Kanton zur Verfügung stehende Lektionenzahl wäre bei einem Wechsel auf IHP zumindest momentan kleiner als beim jetzigen System mit Kleinklassen. Auch die Raumverhältnisse sind momentan nicht optimal für einen Wechsel, da mit der Integration von Kleinklassenschülern die Klassenbestände grösser und weitere Gruppenräume notwendig würden.
Die Schule Schöftland wird aber die gute Zusammenarbeit zwischen den Kleinklassen und den Regelklassen wo möglich und sinnvoll weiter ausbauen. So besuchen Kleinklassenschüler/-innen unter gewissen Voraussetzungen einzelne Lektionen bei Regelklassen. Die heilpädagogisch ausgebildeten Kleinklassenlehrpersonen sollen wo möglich die Regelklassenlehrpersonen bei der speziellen Förderung von Kindern unterstützen. Weiter sollen die pädagogischen Weiterbildungen der Lehrpersonen auch Aspekte der Individualisierung beinhalten.